DRK Hausnotruf – wir sind da, wenn Sie uns brauchen...

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrem Zuhause wohnen – und daran auch im hohen Alter und im Falle von Einschränkungen, Krankheiten oder Behinderungen festhalten? 

Der DRK Hausnotruf hilft Ihnen dabei. Auch vorbeugend, ab sofort. Durch bestmögliche Sicherheit im Notfall. Zu jeder Zeit, rund um die Uhr. Mit einem Knopfdruck.

...oder Ihre Angehörigen.

Ihr Familienangehöriger soll sich auch während Ihrer Abwesenheit – zum Beispiel während des Urlaubs – jederzeit sicher fühlen können?

Dann ist unser DRK Hausnotruf genau das Richtige für Sie.

Der DRK Hausnotruf bietet Ihnen....

  • Schnelle Hilfe im Notfall
  • Sicherheit in Ihren eigenen Wänden
  • Den Erhalt Ihrer Selbstständigkeit
  • 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr schnelle Hilfe auf Knopfdruck
  • Entlastung Ihrer Angehörigen – auch für kurze Zeit (z. B. in der Urlaubszeit oder nach einem Klinikaufenthalt)

„Reicht denn nicht das Telefon?“ Entscheiden Sie selbst.

Notruf über das Telefon DRK Hausnotruf
Sie müssen Ihr Telefon erreichen und den Hörer abheben. Sie haben überall in Ihrer Wohnung Sprechkontakt mit Ihrer HausNotruf-Zentrale.
Sie müssen die richtige Nummer wählen. Sie müssen keine Rufnummer eingeben.
Sie wissen nicht, wo und von wem Ihr Anruf angenommen wird. Sie erreichen sofort einen DRK-Mitarbeiter als Ihren vertrauten Ansprechpartner.
Sie müssen neben Ihren Beschwerden, Verletzungen bzw. den genauen Umständen Ihrer Notlage Ihren Namen, Ihre Adresse und weitere Angaben zu Ihrer Person mitteilen. Alle im Notfall wichtigen Daten und Informationen zu Ihrer Person stehen Ihrem Gesprächspartner in der Hausnotrufzentrale im Moment des Notrufs automatisch zur Verfügung.
Wenn Sie in der Notsituation überfordert sind und z.B. unter Schock stehen oder bewusstlos werden, kann es passieren, dass Sie gar nicht als Notrufabsender identifiziert werden können. Sie müssen nur Ihr akutes Problem beschreiben. Auch wenn Sie selbst nicht in der Lage sind zu sprechen, wissen die Helfer, wer Sie sind und wo Sie zu finden sind.
Nach der Aufnahme Ihres Notrufes wird aufgelegt. Und Sie warten. Ihr Ansprechpartner bleibt am Telefon solange bei Ihnen, bis die Hilfe eintrifft.
Zu Ihrer Notlage treten weitere Unsicherheitsfaktoren hinzu: Wer ist auf dem Weg zu mir? Wann trifft die Hilfe ein? Kommen die Helfer in meine Wohnung? Wird meine Wohnungstür aufgebrochen? Was muss ich selbst tun? Die Art der Hilfeleistung passt sich flexibel an die Situation an. Sie erhalten immer die Form von Hilfe, die Sie benötigen und wünschen. Zu jeder Zeit wissen Sie, was gerade passiert und was Sie erwartet.

Ansprechpartner

 

 

Nadine WolhornNadine Wolhorn
0611  / 4687-230

hausnotruf@drk-rmt.de